frau

So wäschst du deine Muschi richtig!
Zur Anatomie der Muschi: empfindlich und selbstschützend.
Das weibliche Geschlechtsorgan ist sehr empfindlich. So sollte stets der Säuremantel aufrechterhalten werden und nicht mit aggressiven Waschlotionen angegriffen oder in Mitleidenschaft gezogen werden. Diese eigene Abwehrlinie des Körpers dient nämlich zum Schutz vor bakteriellen Eindringlingen. So ist es plausibel, dass dieser Schutz nicht verletzt werden sollte.

Sexuelle Orientierung
Das Thema Sexuelle Orientierung ist sehr spannend und gleichzeitig auch recht verwirrend. Hunderte verschiedene Begriffe und teilweise weiss man echt nicht, was damit anfangen. Pansexuell wir zum Beispiel häufig mit bisexuell gleichgesetzt, was falsch ist. Genauso hat die sexuelle Orientierung nichts mit der Gender Identität oder dem Ausdruck zu tun.
Die ganzen Labels und Begrifflichkeiten aufzulisten würde den Rahmen definitiv sprengen. In diesem Artikel werden deshalb nun ein paar davon erklärt. Da unsere Gesellschaft so auf Schubaldisierung steht, könnt ihr euch hier mal ein bisschen ausrüsten mit Labelwissen. Ob ihr diese nutzt oder nicht, sei euch freigestellt.

Denn schöne Lippen will frau küssen
Die Lippen zählen für mich zu den anziehensten Körperteilen einer Frau. Denn durch sie teilen wir unsere Lippenbekenntnisse. Und um dieses „Tor“ noch aufregender zu gestalten, gibt es den Lippenstift. Aus diesem Grund schaue ich den Frauen auf den Mund, denn eine gelungene Wahl der Lippenstiftfarbe kann nicht nur zum Blickfang werden, sondern auch zum Auslöser des nächsten Kuss-Erlebnisses werden. Rot- Die Farbe der Königinnen und Diven Auch wenn der Lippenstift so wie wir ihn

Review: „Lohngleichheit Jetzt!“
Ich recherchierte gerade zum Thema Gleichstellung, als ich auf das Manifest „Kein neuer Pakt gegen die Frauen: Lohngleichheit jetzt erst recht!“ stieß. Was, wer will einen Pakt gegen Frauen schließen? Warum? Und was hat das mit unserem Gehalt zu tun? Mein Interesse war geweckt.
Gemäß den letzten statistischen Erhebungen verdienen Frauen in der Schweiz 18,9 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Etwa 11 % des Lohnunterschieds können mit ungleichwertiger Ausbildung und differenten Funktionen erklärt werden. Interessant – oder eher skandalös – ist es aber, dass 9 % der Lohndifferenz nicht erklärt werden können. Der einzig plausible Grund für diese LohnUNgleichheit ist, dass die Stelle von einer Frau statt von einem Mann besetzt ist.

Anders & sichtbar: randGRUPPE – eine Fotoreportage
In einer Gruppe von Menschen gibt es immer ‚Sonderlinge‘, die nicht ganz in das vorherrschende Bild passen. So auch bei der Münchner Fotografin Andrea Sömmer, welche diesen Januar ihre Ausstellung randGRUPPE im Sub in München eröffnete. Die Fotoreportage zeigt einen Ausschnitt aus dem Leben von zwölf lesbischen Frauen, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten, aber trotzdem eines gemeinsam haben: Sie sind eine Randgruppe innerhalb der Randgruppe. Von der Idee zur Ausstellung Ursprünglich hatte Andrea Sömmer

Androgynie: Ein anziehendes Wechselspiel
Spricht frau von einem androgynen Menschen, so lässt sich dessen Geschlecht auf den ersten Blick nicht eindeutig zuordnen. Grund dafür kann das Aussehen, die Ausstrahlung oder der Kleidungsstil sein. Dies kann zu Konflikten führen, aber auch zu einer ganz anderen Art der Wahrnehmung. In der heutigen Zeit suchen vor allem junge Menschen nach ihrer Identität und streben danach, sich selbst zu verwirklichen. Das Spiel mit der Androgynie kann uns helfen, unsere männlichen und weiblichen Facetten

Als (lesbische) Frau in den Emiraten
Manche Homosexuelle reisen aus Prinzip nicht in ein Land, in dem Homosexualität unter der Todesstrafe steht und Frauen sich hinter Schleiern verstecken. Da allerdings meine Neugier und Erfahrungssucht kaum Grenzen kennt, scheute ich mich nicht vor einer Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate, um eine Woche das Land und die Kultur dort kennenzulernen. Mein Blickpunkt befand sich wie immer auf Frauen. Ich versuchte, einen Eindruck zu bekommen, wie ihr Leben ist und was sie für

How to be Femme: Du bist doch gar nicht lesbisch?
Du bist doch gar nicht lesbisch? „Alle Lesben haben kurze Haare, breite Schultern und spielen Fußball.“ Dieses Klischee kann heute nicht mehr bedient werden. Auch, dass lesbische Frauen sich nicht zu kleiden wissen, ist ein böses Vorurteil. Die Lesben-Szene ist wie jede andere Szene, sie verändert sich im Wandel der Zeit. Doch es kommt sogar vor, dass innerhalb der Szene Probleme mit der Akzeptanz auftreten. Vielleicht noch gebrandmarkt von der „Bürstenhaarschnitt-Generation“, werden feminine lesbische Frauen

Ein „schlüpfriges“ Thema
Wir tragen sie 365 Tage im Jahr. Natürlich nicht immer die gleiche, aber trotzdem ist sie unbestritten das am meisten gebrauchte Kleidungsstück in unserem Kleiderschrank. Für jede Stimmung und Lebenslage gibt es das passende Unterstück dazu. Wer jetzt denkt: „Meine Güte, geht es etwa um Höschen?!“, der liegt richtig. Kein Kleidungsstück ist so wichtig wie die Unterhose. Das kann jede bestätigen, die schon mal ohne eine dastand. Und wem das noch nicht passierte, der darf
Frühlings-Ode an die Frauen: ein Versuch
Viel zu lange hab ich euch nun verschmäht, viel zu lange absichtlich nicht hingesehen. Gelangweilt habt ihr mich, genervt habt ihr mich, kalt gelassen habt ihr mich. Doch nun, mit Beginn des Frühlings, suchen meine Augen wieder nach euch, erfreue ich mich wieder eurer Pracht, nehme ich eure atemberaubende Schönheit, Grazie, Eleganz wieder wahr. Wo ich auch hinschaue, überall erspähe ich euch, sehe, wie ihr aufblüht, wie die Sonne eure Gemüter erheitert, wie sie ein