Filmkritik

Vagrant Queen – intergalaktisches Abenteuer mit queerer Heldin
Eine Königin, ein Plünderer und eine Mechanikerin. Gemeinsam gegen die ganze verdammte Galaxie. So wurde die neue SyFy Serie Vagrant Queen angekündigt.
Am 06.August erscheint die Serie endlich auch im deutschsprachigen Raum. Wir durften uns Staffel 1 schon mal ansehen und freuen uns, euch ein farbenfrohes Weltraum Spektakel mit jeder Menge Action und Humor vorzustellen!

Portrait einer jungen Frau in Flammen – Filmkritik
Eine einsame Insel, die endlose Weite des wilden Meeres, der Geruch von Ölfarbe an den Händen – und eine tiefe, tiefe Liebe.
Am 31.Oktober 2019 kommt Portrait einer jungen Frau in Flammen in die Kinos. Wir durften uns den Film schonmal ansehen – und sind tief beeindruckt! Regisseurin Céline Sciamma griff bei der Inszenierung zu ungewöhnlichen Mitteln – der Mut hat sich ausgezahlt. Schaut euch gleich hier den Trailer an!

Asagao to Kase-san – Kurzfilmkritik
Gastautorin Simone hat sich Asagao to Kase-san für euch angesehen! Ein OVA basierend auf dem Manga von Hiromi Takashima.

Zornige indische Göttinnen
Angry indian goddesses (deutscher Titel: 7 Göttinnen) von Regisseur Pan Nalin ist eine Hommage an starke, unabhängige Frauen. Inspiriert von der hinduistischen Göttin Kali, bündeln sie ihre Kraft, um aus alten Normen auszubrechen. Unabhängigkeit, Freundschaft, Liebe, aber auch Verletzlichkeit und Schuld sind Themen, die der Film bewegend aufgreift.
Freida, deren Hochzeit kurz bevorsteht, lädt ihre Freundinnen zu sich ein. Die Identität ihres Bräutigams hält sie geheim. Plötzlich verschwindet eine Freundin und die Frauen erheben sich aus der Rolle der Opfer zu zornigen, indischen Göttinnen.

Female Pleasure – Lust ist mächtig
Sex ist kompliziert. Für eine Frau. Weil die Vorstellung, dass sie Lust empfindet und auslebt, eine religiöse Massenpanik verursacht. Der Dokumentarfilm Female Pleasure beleuchtet das herrschende Frauenbild in fünf Kulturkreisen. Bewegt, erschüttert, klagt an – und macht unglaublich Mut.

Die Erbinnen – Filmkritik
Es ist nie zu spät, neu anzufangen. Der Film Die Erbinnen, vom paraguayischen Regisseur Marcelo Martinessi, hat verdient zahlreiche bedeutende Preise erhalten. Einfühlsam und ehrlich erzählt er von der Angst, zum eigenen Ich zu stehen, und dem Mut, den es braucht, sie zu überwinden.

Alle Farben des Lebens – Filmkritik
Alle Farben des Lebens – oder: Facettenreichtum des Zusammenlebens
Der Film beleuchtet den Weg der jugendlichen Ramona bis hin zu Ray. Es wird deutlich wie weitreichend diese Veränderungen ihre Wellen schlagen. Vor allem wird aber auch deutlich, dass es sich immer lohnt zu kämpfen. Ein Weg der nicht immer eben verläuft. Aber ein Film der zum mitdenken und mitfühlen einlädt und neue Perspektiven eröffnet.
Ein Film, der neue Perspektiven eröffnet. Ein Film, der berührt.

Filmrezension Carol – Eine Meisterleistung
Als oscarverdächtig wird der Kinofilm „Carol“ in allen gängigen Printmedien angepriesen. Zu Recht? Regisseur Todd Haynes inszeniert eine auf allen Ebenen grandios erzählte Begegnung zweier Frauen aus unterschiedlichen Milieus im New York der fünfziger Jahre.