Beziehung

Ist sie die Richtige?
Nachdem Susi sich in unserem letzten Artikel fragt, ob sie denn überhaupt heiraten möchte, setzt sich dieser Artikel damit auseinander,
wie frau denn erkennt, ob ihre Angebetete zu ihr passt. Seid ihr auch in einer Beziehung und fragt euch: Ist sie meine Traumfrau?
Stimmt es wirklich? Dieser Artikel gibt euch einen Leitfaden, um dies herauszufinden.
Quintessenz:
1) Erkenne dich selbst, mit deinen Schwächen
2) Gegenseitige Anziehungskraft
3) Stimmen die Umstände?
4) Haben wir ähnliche Werte / Ansichten / Lebenspraktiken?
5) Gemeinsame Zukunftsplanung / Commitment

Beziehungsunfähigkeit – Gibt es das?
Fehlendes Urvertrauen:
Ein gesundes Kind entwickelt Urvertrauen in seinen ersten 1.5 Lebensjahren. Da es
sich selber nicht versorgen kann, ist es völlig auf die Hilfe seiner Mutter angewiesen.
Mit Urvertrauen ist ein grundlegendes Gefühl von Vertrauen gemeint – in sich, in seine
Mitmenschen, wie auch auf universeller Ebene.
Fehlt dieses Urvertrauen in gänzlicher Weise, ist der erwachsene Mitmensch
aussergewöhnlich misstrauisch, wenn nicht sogar paranoid. Auch sind solche Menschen
verstärkt ängstlich, depressiv als auch aggressiv.

Nicht mehr Single
Jetzt bin ich seit 2 Monaten an einer dran und hab gelitten und gefleht, hab mir das Herz
rausgeweint, hab gehofft und gebetet und, ja, jetzt sind wir zusammen. Das glaubt ihr
nicht. Und ich, ich glaub’s auch nicht. Ihr denkt jetzt vielleicht, ich würde vom Boden
abheben und Fliegenscheisse küssen, aber es geht nicht. Geht sogar gar nicht. Vor einem
Monat war ich verliebt, und hab die Scheisse geküsst. Jetzt nicht mehr. Nein, ich seh da
kein Problem.

Beziehungen – Mitfühlen & Miterleben- Emotionale Resonanz
Die Neuropsychologie kann die Strukturen und Mechanismen des Beziehungslebens im Gehirn genau lokalisieren, kann zeigen, wie und warum überhaupt eine Motivation entsteht. Der mächtigste aller Motivatoren ist der Botenstoff Dopamin, der uns zufrieden und glücklich macht – und der dies vor allem dann tut, wenn wir unsere sozialen Kontakte als gut und gelungen ansehen, wenn wir „emotionale Resonanz“ erleben, wenn wir mitfühlen, uns einfühlen, wenn wir verstehen und akzeptiert werden.

Beziehungsunfähigkeit – ein neuer Trend?
In letzter Zeit kann ich sprechen, mit wem ich will: alle behaupten von sich, dass sie beziehungsunfähig sind. Ist das the new shit? Ein neuer Trend? Gerade total angesagt? Oder sind wir einfach unschuldige Opfer, von der modernen Gesellschaft in die Beziehungsunfähigkeit getrieben?
Zusammen ziehen?
Lesben die Zusammenziehen? *Igitt* Macht das Fenster zu, wenn ihr fickt!
Es muss am Frühling liegen
Kürzlich hab ich ein Gedicht geschrieben. Ein Frühlingsgedicht. Eine Ode an die Frauen. Das ging so: