
Review: Zürich Pride 2013
Zurich Pride 2013
Was war das wieder für eine intensive und wundervolle Zurich Pride! Im Folgenden ein Rückblick auf das schönste Wochenende des Jahres aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Chantal und ich haben uns die Aufgaben dieses Jahr nämlich fair aufgeteilt: sie hat mit fleissigen Helferinnen geackert, und ich übernahm die, nun ja, „repräsentativen“ Aufgaben.

Blickfang: Frau im Hosenanzug
Seit Marlene Dietrich ihn präsentierte, ist die Frauenwelt vom Hosenanzug angetan. Heutzutage prägt er nicht nur das Image von bekannten Frauen wie Angela Merkel, sondern ermöglicht modernen Frauen einen Auftritt mit der besonderen Note Sex-Appeal. Und wo Sex-Appeal ist, bin ich nicht weit. Eine Frau stieg aus dem Rock in die Hose Eine Frau im Hosenanzug war vor einem Jahrhundert nicht vorstellbar. Marlene Dietrich wagte den modischen Schritt in eine Zukunft, in der sich die

Lesbian chics auf dem Pride
Endlich Pride! Zürich freut sich und wir erst recht! Dieses Jahr sind auch dabei. Mitten auf dem Züri Pride strahlt unser Logo euch entgegen. lesbian chic – are you? Wie ihr sicher wisst, arbeitet unsere Redaktion komplett ehrenamtlich. Seit Jahren posten wir für euch Berichte, Columnen und News und haben riesigen Spaß dabei. Im vergangenen Jahr gab es bei uns viele Veränderungen. Autorinnen sind gegangen, hatten aus beruflichen Gründen keine Zeit mehr oder waren auf ein

HILFE, ICH BIN NEU IN DER SZENE!
Wie schwierig ist es, neu in der Lesbenszene zu sein? Vor welche Probleme wird Lesbe gestellt? Welche Hürden sind zu nehmen? Oder ist das alles einfach nur paranoid?

Splitting für alle! Verfassungsgericht stärkt Homorechte
Die LGBT-Szene in Deutschland hat das Verfassungsgericht auf ihrer Seite. Das heutige Urteil zum Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartnerschaften ist ein neuer Höhepunkt: Karlsruhe wird aktiv. Ehe und Homo-Ehe unterschieden sich jetzt ein klein bisschen weniger voneinander. Während es in Frankreich Gewaltexzesse gegen Homosexuelle hagelt, hagelt es in Deutschland Urteile. Das Bundesverfassungsgericht arbeitet auf Hochtouren um die Homo-Ehe gleichwertiger zu gestalten. Das Gericht macht ganz klar: Eine Ungleichbehandlung von Homo-Ehe und Ehe aufgrund der sexuellen Orientierung

Sebastienne und DJ Femme Fatale
Tania* oder DJ Femme Fatale Kennt ihr das?Ihr seid grad frisch mit jemandem zusammen (oder noch nicht) und plötzlich übt ihr eine ungeheure Anziehungskraft auf das andere Geschlecht (oder das gleiche Geschlecht) aus.Wieso? Die Gründe kann man teilweise ja erahnen. Man hat „es“ nicht mehr nötig. Früher stand einem die Notgeilheit ja ins Gesicht geschrieben. Plötzlich fällt das weg. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, hatte ich mit meiner baldigen Freundin noch keinen Sex. (Abgesehen vom vorgestelltem)

Geschichte aus der Nervenheilanstalt
Wieso krank?
Seit acht Wochen weile ich nun unter Verrückten. In der Psychiatrie nerven sie mich täglich mit folgenden Fragen: „Welches Gefühl verspüren Sie jetzt? Was tun Sie nun? Was passiert in Ihnen? Was brauchen Sie?“ Gefolgt von der Aufforderung: „Schreiben Sie ein Gefühlsprotokoll!“ Dann wieder: „Wo liegt Ihre Anspannung auf einer SKALA von 0 bis 100? Wo liegt Ihre Suizidalität auf einer SKALA von 1 bis 5? Wo liegt ihre Freude auf einer SKALA von 1 bis 5?“ Ein Hoch auf SKALEN! Ein Hoch auf diese simple Form der Abbildung komplexer Gefühle! Ein Hoch auf den Oberarzt, den ich ab und zu zu Gesicht bekomme, und der daraus ableitet, wie es um mich steht!

Der Junior-Chic Report im Mai: Aoi und ihr erstes Date
wir bis jetzt noch nie auf die Idee gekommen, etwas miteinander anzufangen. Sie war schließlich mit einer Emo-Braut liiert und ich versank bodenlos im Liebeskummer.
Aber die Emo-Braut hat sich vor einem Monat verabschiedet und auch ich bemerke langsam: Ich stehe mir selbst im Weg. Nachdem Kassandra und ich uns in unsere neuen Offenheit ein Paar mal “Just for Fun“ getroffen haben, bemerkte ich, “Oh mein Gott, da ist ja mehr!“.

La Vie d’Adèle – Historische Auszeichnung für Lesbendrama
Das französische Drama „La vie d’Adèle“ (Blue is the warmest colour) erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zweier Frauen – mit leidenschaftlichen Sexszenen, die so intensiv sind, wie wir nur selten auf den Kinoleinwänden sehen dürfen. In Cannes wurde die Romanze zwischen Protesten gegen die Ehe-Öffnung jetzt mit der Goldenen Palme ausgezeichnet: Dem wichtigsten und bedeutesten Preis des ganzen Festivals. Cannes setzt Zeichen Beim Finale der 66. Filmfestspiele in Cannes wurde es klar: Die goldene Palme setzt

Von der Cheerleaderin zur Kinderschänderin – Justizirrsin aus Homophobie
Die süße High School Schülerin aus Florida war beliebt: Sie hatte die besten Noten, spielte in der Basketball-Mannschaft, sang im Chor und feuerte als Cheerleaderin das Footballteam ihrer Schule an. Ihre Mitschüler hatten sie sogar als Person mit dem größten „school spirit“ ausgezeichnet. Und jetzt das! Seit über einem Jahr lebt Kaitlyn in einer lesbischen Beziehung mit einer 3 Jahre jüngerin Mitschülerin. Kaitlyns Eltern, ihre Mitschüler und sie selbst haben damit keine Probleme. Doch die